On the brink

„On the brink” ist ein Brettspiel für Kinder ab 8 Jahren. Als Einzelspiel ausgelegt, können aber auch mehrere SchülerInnen gemeinsam versuchen, die Rätsel zu lösen. Das Spiel reiht sich in die vom Think-Fun Verlag erstellte //Code-Serie ein.

Bei diesem Spiel muss ein Roboter zum Ziel geführt werden, ohne dass dieser bei den Klippen herunterfällt. Gesteuert wird er anhand von Bewegungs-Karten und Farbsequenzen. Logisches und problemlösendes Denken werden dabei gefördert. Das Spiel beinhaltet 20 Basic-Rätsel und 20 Rätsel für Fortgeschrittene. „On the brink” ist das einstiegsfreundlichste Spiel der //Code-Serie.

 

Rover control

Das Brettspiel „Rover control“ wurde für einen Spieler ab 8 Jahren konzipiert. Die Spiler können aber auch zu mehreren gemeinsam versuchen die Rätsel zu lösen. Das Spiel reiht sich in die vom „Think-Fun“ Verlag erstellte //Code – Reihe ein.
Nach einem Sturm hat ein kleiner Roboter seinen Weg auf dem Mars verloren. Mit Farbstiften muss die/der SpielerIn den Weg des Roboters wiederherstellen. Er färbt den passenden Weg auf dem Spielfeld ein. Dazu ist logisches und problemlösendes Denken erforderlich. Über 40 unterschiedlich schwierige Levels müssen geschaftt werden.

Weitere Angaben sowie eine Spielanleitung sind auf der Herstellerwebseite verfügbar.

Lightbot

Mit diesem Programm lässt sich Programmieren spielerisch erlernen.

In Lightbot wird ein kleiner Roboter über quadratische Felder geschickt und lässt ihn Lichter anknipsen. Der Roboter wird vorab mit Symbolen programmiert. Diese werden hintereinandergelegt und bilden die Kommandos, mit denen der Roboter den vorgegebenen Parcours bewältigen kann. Es gibt viele aufeinanderfolgende Levels. Das Spiel beginnt sehr einfach. Nach und nach kommen immer mehr Befehle hinzu und die Aufgabenstellungen werden schwieriger.

Mit Lightbot Junior gibt es eine einfachere Version für Kinder ab vier Jahren.

Makey Makey

MaKeyMaKey ist eine kleine Platine, mit welcher sich stromleitende Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Anstatt eine Taste zu drücken, kann man zum Beispiel eine Metallplatte, einen Eimer Wasser, eine Banane, Knetmasse, den eigenen Körper und vieles mehr benutzen. Das MakeyMakey funktioniert nach dem Prinzip des geschlossenen Stromkreises. Die Platine wird mit Hilfe eines USB-Kabels an den Computer/Laptop/Tablet angeschlossen. An den MakeyMakey schließt man nun andere Gegenstände an, zum Beispiel eine Banane. Wenn man nun ein zweites Kabel (Erdung) mit der Banane verbindet, wird der Stromkreis geschlossen und gibt dem Computer das Signal den Befehl auszuführen. So kann man ein Spiel mit Hilfe von Alltagsgegenständen, die Strom leiten, spielen.
Das Interessante am MakeyMakey sind die nahezu endlosen Möglichkeiten, die das Problemlösen und die Kreativität der SchülerInnen fördern.
Tipp: Über die Software Scratch kann man auf einfache Weise Spiele oder andere Applikationen in Zusammenhang mit MakeyMakey programmieren.

Pocket Code

Pocket Code ist eine App für Android Smartphones und Tablets. Mit Pocket Code kann man direkt auf seinem Smartphone oder Tablet Apps mit der visuellen Catrobat-Programmiersprache erstellen, ausführen und bearbeiten. Nach erfolgreicher Registrierung können die selbst erstellten Apps auf der Community-Plattform https://pocketcode.org abgespeichert werden. Alternativ können sie jedoch auch nur lokal auf dem Gerät gespeichert werden.
Die visuelle Catrobat-Programmiersprache ist – ähnlich wie bei Scratch – eine blockbasierte Sprache. Mit diesen einfachen grafischen Blöcken kann man schnell und ohne große Vorkenntnisse schnell eigene Anwendungen und Spiele erstellen. Dadurch, dass man die Anwendungen sofort auf dem Smartphone/Tablet erstellt, also auf dem Endgerät, werden keine zusätzlichen Hardware-Ressourcen benötigt. Pocket Code kann auf die handyeigenen Sensoren (z.B. Neigungssensoren, Gesichtserkennung, GPS-Daten, …) zugreifen.